Bauberatung - Fürstenwalde

Bauberatung bei Hausbau und Wohnungsbau

  • Bauberatung mit qualifizierten Baubegleiter
  • Günstiger Pauschalpreis
  • Frühzeitige Erkennung und Beseitigung von Baumängel
  • Hohe Ausführungsqualität
Preis: 499,00 €* (inkl. 19% MwSt.) *Preis je Prüftermin
Bauberatung - Bauberatung bei Hausbau und Wohnungsbau
Bauberatung - Fürstenwalde

Sie haben sich entschlossen zu bauen? Vielleicht besitzen Sie auch schon ein Gebäude und möchten dieses erweitern, einen Umbau durchführen oder es einer anderen Nutzung zuführen?

Die Praxis zeigt, dass eine Bauberatung selbst bei kleinen Bauvorhaben von Vorteil ist. Je eher ein Fehler erkannt wird, desto geringer sind meist die Beseitigungskosten. Reduzieren Sie mit unserer Unterstützung das Risiko von Mangelärger.

Ziel unserer Bauberatung ist es für Sie als privater, gewerblicher oder öffentliche Bauherr frühzeitig Planungs-, Material- und Ausführungsfehler zu erkennen und Baumängel, Bauschäden sowie Qualitäts- und Wertminderungen an Ihrem Bauvorhaben zu vermeiden.

Die Arbeit unseres Baubegleiters beginnt im Idealfall bereits mit der Kontrolle der Planung und Baubeschreibung. Wir empfehlen mindestens zu den folgenden vier wichtigen Bauphasen einen Baubegleiter für die Bauberatung zu beauftragen:

1. Bauberatung: Bodenplatte, Keller
2. Bauberatung: Rohbaufertigstellung
3. Bauberatung: Ausbau und Rohinstallation
4. Bauberatung: Fertigstellung / Abnahme

Bei einer vollständigen Bauberatung können wir Bauherren zudem die erzielte Qualität in Form eines Zertifikates bescheinigen.

  • Ihre Vorteile

    • Qualifizierte Objektbesichtigung
      Ein qualifizierter Bausachverständiger besichtigt das Objekt und nimmt die Handwerksleistungen genau unter die Lupe.
    • Keine Baumängel
      Fehler und Baumängel werden frühzeitig erkannt und können sofort behoben werden.
    • Keine Folgekosten
      Mit unserer Baubegleitung reduzieren Sie das Risiko von unerwarteten Mehr- und Folgekosten.
    • Kein Risiko
      Unser Bausachverständiger unterstützt Sie dabei - möglichst reibungslos und ohne Risiko - die vereinbarten Bauleistungen zu bekommen.
    • Kurzfristiger Ortstermin
      Unsere Schnelligkeit verdanken wir unserer regionalen Nähe. Wir sind bundesweit mit qualifizierten Bausachverständigen für Sie im Einsatz.
    • Günstiger Pauschalpreis
      Unsere Dienstleistungen sind modular aufgebaut und können auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Im Ergebnis erhalten Sie ein Gesamtpaket, das Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Kostensicherheit bietet.
  • Preis

    Preis Bauberatung: 499,00 € (inkl. 19% MwSt.)

    Unsere Pauschalpreise beziehen sich ausschließlich auf wohnwirtschaftlich genutzte Standardimmobilien (Wohnungen/ Doppelhaushälften, Ein-/Zweifamilienhäuser) mit einer Bausumme von max. 500.000,00 € (inkl. 19% MwSt.). Der Gesamtzeitaufwand des Bausachverständigen für den Ortstermin inkl. An- und Abfahrtzeit beträgt max. 2 Stunden. In unseren Pauschalpreisen sind die Anfahrtskosten des Bausachverständigen im Umkreis von 10 km ab Sachverständigenbüro sowie die 5% Nebenkostenpauschale enthalten.

    Bitte kontaktieren Sie uns, falls unsere Pauschale nicht zu Ihrem Objekt oder Bedarf passt. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Mehr- und Sonderleistungen

    Unsere Dienstleistungen sind modular aufgebaut und können auf Ihre Bedürfnisse individuell zugeschnitten werden. Im Ergebnis erhalten Sie ein Gesamtpaket, das Ihnen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Kostensicherheit bietet.

    Mehr- oder Sonderleistungen sind gesondert zu beauftragen und werden nach tatsächlichem Aufwand wie folgt abgerechnet:

    Leistung Preis (inkl. MwSt.)
    Zusätzliche Vor-Ort-Begehungen (pro Begehung) 499,00 €
    Stundensatz, je Std. 160,00 €
    Fahrtkosten (Mehrkilometer) 0,95 €/km
    Nebenkostenpauschale (Kopier-, Post- und Telefonkosten) in Prozent der netto Rechnungssumme 5%
  • Erforderliche Information

    Folgende Unterlagen und Informationen sollten dem Bausachverständigen unentgeltlich bis spätestens zum Ortstermin zur Verfügung gestellt werden:

    • Baugenehmigung nebst Anlagen
    • Wärmeschutznachweis
    • Genehmigungs- und Ausführungspläne
    • Bodengutachten
    • statische Berechnungen
    • Werkvertrag mit Leistungsbeschreibung des Bauträgers
  • Ablauf & Kontakt

    Nach Ihrer unverbindlichen Anfrage setzt sich der Baubegleiter mit Ihnen in Verbindung, um weitere Details zu besprechen und die Ortsbesichtigung abzustimmen.

  • Örtliche Nähe

    Sachverstand. Ganz nah!

    Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Fürstenwalde, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Fürstenwalde kommen bzw. sich nicht in Fürstenwalde auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!

    Fürstenwalde - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde

    Fürstenwalde ist die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Oder-Spree im Osten des Landes Brandenburg. Sie ist ein wichtiges Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum.

    Die Stadt Fürstenwalde wurde im 13. Jahrhundert als wichtiger Umschlagplatz für Warentransporte zwischen Spree/Havel und Oder.
    Fürstenwalde liegt etwa 60 Kilometer ostsüdöstlich Berlins und zirka 30 Kilometer westlich der Stadt Frankfurt (Oder). Zur Stadt Müncheberg im Norden sind es knapp 20 Kilometer, zur Kreisstadt Beeskow im Südsüdosten etwa 25 Kilometer. Die nächstgelegene Stadt ist Storkow (Mark), etwa 14 km südwestlich von Fürstenwalde.

    Durch das Stadtgebiet führen jeweils in Ost-West-Richtung die Bahnstrecke Berlin-Frankfurt (Oder), die (Fürstenwalder) Spree, als Teil der Spree-Oder-Wasserstraße sowie die Bundesautobahn 12.

    1836 wurde der Stadtpark im Westen durch den Heideherren Friedrich Schulze angelegt. Zunächst nur im Bereich des Spreeufers gelegen, wurde er bis zur 1842 eröffneten Eisenbahntrasse erweitert. Die heutige Dr.-Wilhelm-Külz-Str. durchquert den Park in Fürstenwalde und teilt ihn in den südlich gelegenen älteren Teil und den deutlichen größeren neueren Teil im Norden.

    Das Spreeufergelände zwischen Stadtpark und Spreebrücke wurde im Zuge der Bewerbung zur Landesgartenschau 2004/06 in Fürstenwalde beplant.
    Ende Mai lädt das Fürstenwalder Stadtfest im Zentrum der Stadt ein. Der Juni steht im Zeichen von Tierparkfest, Drachenbootregatta und den zweitägigen Highland Games, organisiert vom Fürstenwalder Highlandsportverein Stone Walker e. V. Ende August lädt der Stadtforst gemeinsam mit dem Club im Park ein zu Rock für den Wald. Der September bietet Samariterfest, Handwerker- und Bauernmarkt, das herbstliche Tierparkfest und den Fahrrad-Erlebnistag Rad-Scharmützel. Im Oktober besuchen die Fürstenwalder den Mittelaltermarkt. Seit 2002 präsentieren die Fürstenwalder Jazztage internationale und hochkarätige Künstler diese Genres. Den Abschluss des Veranstaltungsjahres bildet der traditionellen Weihnachtsmarkt am Dom in der Adventszeit.

    Fürstenwalde ist einer von 15 regionalen Wachstumskernen des Landes Brandenburg. Im produzierenden Gewerbe sind Unternehmen aus den Branchen Autozulieferer, Energie, Kunststoffe & Farben und Metallverarbeitung vertreten.

    Wichtige Anlaufstellen

    Rathaus:
    Am Markt
    15517 Fürstenwalde/Spree

    Bauamt:
    Am Markt 4-
    15517 Fürstenwalde/Spree
    Tel: 03361 55

    Grundbuchamt:
    Amtsgericht
    Eisenbahnstraße
    15517 Fürstenwalde/Spree


Bausachverständiger, Immobiliensachverständiger, Immobiliengutachter und Baugutachter  Ronny Materne-Steidel Fürstenwalde

Jetzt unverbindlich und kostenlos anfragen

Ein telefonisches Vorgespräch ist bei uns kostenlos! Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Anfrageformular

Hinweis: Die Abgabe einer Anfrage ist für Sie unverbindlich und kostenlos!

Weitere Angaben zum Objekt

Ihre Anschrift

  1. Startseite
  2. /Bauberatung
Top